Betreutes Mutter/Vater-Kindwohnen

Unsere Wohnungen befinden sich in einem sanierten Altbau im Herzen der Dresdner Äußeren Neustadt in unmittelbarer Nähe zu einem schönen Spielplatz. Wir begleiten und unterstützen Sie, wenn Sie alleinerziehend mit ihrem Kind/mit ihren Kindern leben und Hilfe bei der Bewältigung von erzieherischen Themen benötigen.

Das Angebot gemäß §19 SGB VIII ist geeignet für Alleinerziehende mit bis zu zwei Kindern, wobei ein Kind unter 6 Jahren ist.

Bei uns sind Sie richtig

Bei uns sind Sie richtig wenn Sie mit einem oder zwei Kindern zusammen leben und Unterstützung benötigen beispielsweise:

  • im Erziehungsalltag
  • im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • bei der Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation

 

Bei uns haben Sie die Möglichkeit

Bei uns haben Sie die Möglichkeit mit Ihrem Kind/ Ihren in einer eigenen Wohnung zu leben und von uns regelmäßig betreut und bei der Umsetzung Ihrer Ziele unterstützt zu werden.

 

„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“

(Heinz von Förster)

Wir arbeiten im Team von mehreren Fachkräften zusammen, die über diverse Zusatzqualifikationen verfügen und sich ständig fortbilden.

Unsere Arbeit orientiert sich an den jeweiligen Bedarfslagen und geht von einer Haltung aus, die die Ressourcen und Perspektiven der Klient*innen in den Vordergrund stellt.

Wir betrachten unsere Klient*innen als handelnde Subjekte in ihren lebensweltlichen Bezügen und ihren unterschiedlichen sozialen Netzwerken. In diesem Sinne begreifen wir sie nicht als passive Hilfeempfänger, sondern als GestalterInnen ihrer Lebenswelt.

 

Wir sehen unsere Aufgabe vor allem darin, den Zielfindungs- und Lösungsprozess durch eine wertschätzende Haltung und geeignete Methoden zu unterstützen und Alternativen zu eröffnen.

In der Betreuung geht es darum, vorhandene Kompetenzen der Klient*innen wahrzunehmen, an denen sich die weitere Arbeit orientieren kann. Wir spiegeln Klient*innen ihre eigenen bereits gelingenden Problem- und Alltagsbewältigungsstrategien wider, machen sie so als Ressource bewusst und auf andere Situationen übertragbar.

Häufige Fragen

Habe ich eine eigene Wohnung oder ein Zimmer?

Sie erhalten eine komplette Zweiraum-Wohnung mit Küche und Bad zur Nutzung.

Darf ich Besuch, auch über Nacht, empfangen?

Selbstverständlich sollen Sie auch Besuch empfangen. Schliesslich ist die Wohnung Ihr momentaner Lebensmittelpunkt. In Rücksprache mit uns sind auch Übernachtungen kein Problem. Vordergründig für uns ist dabei, dass es Ihrem Kind/Ihren Kindern stets gut geht.

Woher erhalte ich mein Geld zum Leben?

Die kompletten Kosten der Hilfe übernimmt das Jugendamt. Wir zahlen in Rücksprache mit Ihnen, die Lebensunterhaltskosten aus.

Kann ich meine Möbel mitbringen?

Die Küche und das Bad sind eingerichtet. Weitere Möbel können Sie in Absprache mit uns mitbringen. Das besprechen wir am besten persönlich vor dem Hilfebeginn.

Darf ich mein Haustier mitbringen?

Nein, das ist leider nicht möglich. Bei Bedarf können wir hierzu eine gemeinsame Lösung finden.

Fachinformationen

Wir leisten eine Hilfe zur Erziehung gemäß §19 SGB VIII für Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern.

Dabei wird ein Alleinerziehender/ eine Alleinerziehende immer von zwei Fachkräften in Co-Betreuung betreut.

Unsere zwei Zweiraumwohnungen befinden sich mitten in der Dresdner Neustadt und bieten somit unmittelbaren Zugang zum Sozialen Nahraum.

Im Hilfeplangespräch werden gemeinsam von den Klient*innen, dem zuständigen Jugendamt und uns als Betreuer*innen Ziele festgelegt, welche erreicht werden sollen.

An diesen arbeiten wir mit einer methodischen Vielfalt, die sich stark an der systemischen Sozialarbeit orientiert.

Zu unserem Angebot zählen regelmäßige ambulante Betreuungstermine und eine Rufbereitschaft Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Klient*innen in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken und eine gesicherte Lebens- und Berufsperspektive zu erarbeiten, damit sie in eigenem Wohnraum selbstbestimmt leben können.

Aktuelles

Freie Plätze im PEKIP

04. Mai 2023
·
von Jens Fehrmann
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Eltern-Kind-Gruppen
  3. Freizeit gestalten
  4. Für Familien
  5. Für Kinder
  6. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien

Tag der offenen Tür in der LOUISE am 06.05.2023

17. Apr 2023
·
von Johannes Schöne
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Café Louiseschwatz
  3. Eltern-Kind-Gruppen
  4. Freizeit gestalten
  5. Für Familien
  6. Für Kinder
  7. Jugendliche und junge Erwachsene
  8. Kita Louise
  9. Kontaktstelle für werdende Eltern
  10. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
  11. Offener Kinder- und Jugendtreff in der LOUISE
  12. Selbstorganisierte Jugendarbeit in der LOUISE
  13. Veranstaltungen
  14. Wellcome

Vortragsreihe Trennung/Scheidung: Familienrechtlicher Vortrag: „Umgangsrecht/Sorgerecht“

09. Mär 2023
·
von Jens Fehrmann
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
  3. Für Familien
  4. LOUISE - Das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien
  5. Veranstaltungen

Vortragsreihe Trennung/Scheidung: Das Scheidungsverfahren

08. Mär 2023
·
von Jens Fehrmann
    Categories:
  1. Beraten werden
  2. Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
  3. Fachartikel
  4. Für Familien
  5. Veranstaltungen
Die Seite wurde von Pixeltheke und Tommyfrog erstellt.