
Praktikum in den Ambulanten Hilfen zur Erziehung
- Ambulante Hilfen zur Erziehung
- betreutes Mutter-Vater/-Kindwohnen
- Betreuungsweisung
- Entlassungsbegleitung
- Erziehungshilfe
- Helfen Sie mit
- Jobs
- Praktika
Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen? Dann könnte ein Praktikum bei uns im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung genau das Richtige sein!
Was wir tun:
Unser Team bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Familien, Kinder und Jugendliche – von der Sozialpädagogischen Familienhilfe (§31 SGB VIII) über den Erziehungsbeistand (§30 SGB VIII) bis hin zur Arbeit mit jungen Volljährigen (§41 SGB VIII). Unsere Projekte umfassen unter anderem:
- Betreuung, Begleitung und Unterstützung im Alltag
- Weisungen und Entlassungsbegleitung für Jugendliche und Heranwachsende in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuhiS)
- Unser Projekt „Spotlight“ für Kinder und Jugendliche, die bereits früh durch herausforderndes Verhalten oder Straftaten auffällig wurden
- Betreutes Wohnen für Alleinerziehende
Da wir diese Angebote ganzheitlich in unserem Team umsetzen, sind Praktikant*innen in alle relevanten Arbeitsbereiche eingebunden.
Anforderungen an Praktikant*innen:
- Ein laufendes Studium im sozialen Bereich (Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie o. Ä.)
- Möglichst ein Pflichtpraktikum mit einer Mindestdauer von 20 Wochen
- Interesse an der Arbeit mit belasteten Familien, Kindern und Jugendlichen
- Flexibilität, da unsere Arbeit oft an individuelle Bedürfnisse der Klient*innen angepasst wird
Was Sie bei uns lernen können:
- Einblick in verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit
- Praxisnahe Erfahrungen in der Unterstützung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und Familien
Wenn Sie ein längeres Praktikum suchen und praktische Erfahrungen im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung sammeln möchtest, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt: