Für Eltern: Informationsberatung über die Betreuungsform Kindertagespflege; Vermittlung von Kontakten zu Tageseltern für einen Betreuungsplatz; Unterstützung während des Betreuungszeitraumes
Für Tagespflegepersonen: umfängliche Fachberatung zu pädagogischen, finanziellen und rechtlichen Fragen; Hospitationen, Fortbildungen, Netzwerkarbeit; Unterstützung in Konfliktfällen
Suche nach potentiellen Tagespflegepersonen und Begleitung dieser im Prüfverfahren bis zur Erlaubniserteilung durch die LH Dresden
Jede Form familiären Lebens verlangt von uns Entwicklungsschritte und Anpassungsleistungen, die oft viel Kraft, aber auch Widerstand und Konflikte mit sich bringen. In solchen Zeiten kann man sich unverstanden, allein und hilflos fühlen. Wir bieten Beratung an.
Beratung, Begegnung und Angebote
In der Kontaktstelle können sich (werdende) Mütter und Väter zu vielfältigen Themen rund um das Elternsein beraten und informieren lassen. Offene Treffen wie das Elterncafé bieten die Möglichkeit, mit anderen (werdenden) Eltern in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
In unserem Kinder- und Jugendtreff können junge Menschen zwischen 6 und 27 Jahren ihre Freizeit selbstgestaltet nach der Schule verbringen. Die Räumlichkeiten des Hauses können sie entsprechend ihrer Vorstellungen nutzen.
Die Mitarbeiter*innen stehen als Ansprechpersonen und Unterstützer*innen zur Verfügung
Hilfe von Anfang an: Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie, Freunde oder Nachbarn helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Aber nicht immer sind diese vor Ort. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome.